Ingrid König muss Tochter Stefanie ziehen lassen
Die Altenrheiner Laufabteilung war am Freitag mit sechs Läufer*innen am Start. Ingrid König und Tochter Stefanie Krist hatten keine Probleme mit der Hitze von 32 Grad und gingen über die längste angebotene Strecke, die Halbmarathondistanz, an den Start.
Die Altenrheiner Laufabteilung und mit ihr viele Laufbegeisterte von nah und fern trauern um den Rheiner Laufsportler Heinz Beermann, der am vergangenen Montag, 8. August, im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Sie bekunden ihr Beileid gegenüber seiner Frau Mathilde und den fünf Kindern.
Bis vor vier Jahren nahm Heinz Beermann noch an Volksläufen teil. Dann zog er sich aus gesundheitlichen Gründen zurück. Heinz Beermann wurde scherzhaft manchmal als schnellster Postbeamter Deutschlands bezeichnet. Als er 2009 bei den Senioren-Westfalenmeisterschaften in Paderborn über 5.000 Meter Vizemeister in der Altersklasse M 70 wurde, war dies nur ein Mosaikstein in seiner 43-jährigen Leichtathletiklaufbahn. Bei ihm stapelten sich Pokale und Urkunden.
Christoph Deiters schnellster Rheinenser über 10 Kilometer
Läufer des Skiclubs und SC Altenrheine waren am Samstagabend beim Norderney-Lauf erfolgreich. Bei angenehmen 16 Grad fiel kurz nach 20 Uhr am Conversationshaus der Start zum 10-Kilometer-Lauf. Zwei Runden à 5 Kilometer waren durch die Innenstadt, den Stadtpark und über die Promenade zu absolvieren.
Weiterlesen: Skiclub und SC Altenrheine beim Norderney-Lauf erfolgreich
Einen rundum gelungenen Triathlontag haben die Dreikämpfer des SC Altenrheine beim Sassenberg Triathlon erlebt. Wettkampf, Wetter und vor allen Dingen die Leistungen stimmten. Mit Ingrid König und Göran Blaschke schafften es zwei Altenrheiner auf das Siegertreppchen.
Nur eine Woche nach seinem harten, aber sehr emotionalen Finish bei dem Langdistanztriathlon in Roth hat sich Michael Mittelberg vom SC Altenrheine wieder der Konkurrenz gestellt. In Hamburg, beim größten Triathlon der Welt mit über 10.000 Teilnehmern, platzierte sich Mittelberg als sehr guter Dritter der AK 60 bei der olympischen Distanz.
Die Woche zwischen den Wettkämpfen hatte Michael Mittelberg sehr gut mit Regeneration genutzt und zeigte sich rund um die Alster wieder bestens aufgelegt. Nach einem guten Schwimmen über 1,5 Kilometer, für die er 32 Minuten benötigte, stieg er auf das Rad. Die 40 Radkilometer machen mitten in der Großstadt auf Grund der vielen Tausend Zuschauer viel Spaß. Das zeigte sich auch durch die sehr schnelle Radzeit von 1:08 Stunden von Mittelberg. Nach 45 Minuten beendete der SCler den 10-Kilometer-Lauf als letzten Teil des Dreikampfes und lief bestens gelaunt nach 2:36:25 Stunden ins Ziel.